Entscheidend für unseren Erfolg am Markt sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam mit ihnen haben wir unsere Leitlinien erarbeitet. Einen Einblick in die Branche liefert folgendes Kurzvideo (1 Minute)
Warum zu uns?
Für die spannenden Aufgaben von morgen suchen wir aktive und leistungsbereite Menschen. Gemeinsam im Team verwirklichen wir für unsere Kunden anspruchsvolle Projekte. Wir legen genauso Wert auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess wie auf Tradition. Permanenter Personalwechsel ist nicht unser Ziel und dafür tun wir einiges:
Kostenlose Rückengymnastik im Haus
Jährlicher Gesundheitstag
Sommerfest und Weihnachtsfeier
Sicherheitsschuhe
Gesundheitsprämie
Urlaubsgeld und erfolgsabhängige Jahressonderzahlung
Bewerbungen auf offene Stellenangebote richten Sie bitte per email an Frau Monika Bechtold unter bewerbung@strobel-ag.de. Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie einen Zwischenbescheid.
Unsere aktuellen Stellenangebote:
Zertifikate
Im Zentrum unserer konsequenten Kundenorientierung steht Qualität und Nachhaltigkeit.
QUALITÄT
ISO 9001:2015 Zertifizierung unseres Qualitätsmanagementsystems
01.01.2018 Auch in 2018 haben wir alle unternehmensbezogenen Emissionen durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Damit sind wir eines der wenigen klimaneutralen Verpackungsunternehmen Deutschlands.
Umweltpakt Bayern - das Erfolgsmodell für kooperativen Umweltschutz. Er würdigt freiwilliges Engagement von bayerischen Unternehmen für den betrieblichen Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Wir sind dabei.
Die Strobel AG wird als anerkannter Ausbildungsbetrieb bei der IHK Nürnberg für Mittelfranken geführt.
Parallel zur Berufschule besuchen unsere vier Auszubildenden regelmäßig die Azubiakademie
Derzeit bilden wir in drei verschiedenen Berufen aus:
Medientechnologe Druck (Offset)
Packmitteltechnlologe
Industriekaufmann
Die Übernahme in eine Festanstellung ist dabei von Beginn an das erklärte Ziel.
Nachhaltigkeit
Als Hersteller von Verpackungen tragen wir eine besondere Verantwortung im Umgang mit Ressourcen. Dessen sind wir uns bewusst.
Aufgrund zahlreicher Maßnahmen in den letzten Jahren, konnten wir unseren CO2 Ausstoß sehr deutlich reduzieren. Nicht vermeidbare CO2 Emissionen gleichen wir seit dem Jahr 2017 durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten aus. Unsere Klimaschutzbroschüre zum download.
Diese CO2-Neutralität bedeutet für unsere Kunden einen nicht unerheblichen Mehrwert. Für künftige klimaneutrale Aufträge sind jetzt nur noch die Emissionen, die durch die Kartonherstellung verursacht werden, auszugleichen.
2018
Start des zweiten Energieeffizienzprogramms in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Wolf
Auch in 2018 haben wir alle unternehmensbezogenen Emissionen durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen.
Damit sind wir eines der wenigen klimaneutralen Verpackungsunternehmen Deutschlands.
2017
1.1.2017 Wir sind das erste bayerische klimaneutrale Verpackungsunternehmen
Durch die Anschaffung von 20 Zeitschaltuhren, reduzieren wir die Standbyzeiten und sparen ca. €500 Stromkosten jährlich.
Restemissionen verursacht durch Anfahrten unserer Mitarbeiter, sowie der Firmenfahrzeuge haben wir durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen
2016
Umstellung der gesamten Produktions- und Lagerbeleuchtung auf neueste LED Technik. Dadurch erreichten wir neben einer Energieeinsparung von ca. 60% jährlich eine Einsparung von 15 Tonnen CO2.
2015
Umstellung unseres Drucker- und Kopierpapierverbrauchs auf Recyclingpapier
Die thermische Energieversorgung wird ab 2016 durch den Einkauf von 100% zertifiziertem Ökoerdgas klimaneutral gestellt. Zertifikat
2014
Verbleibende Prozessenergie wird durch Umstellung auf 100% zertifizierten Ökostrom klimaneutral gestellt. Zertifikat
Umstellung unseres Farbsystems auf mineralölfreie, lebensmittelunbedenkliche Druckfarben der Firma Epple.
2013
Vernetzung der Kompressoranlagen und Bau der zweiten Photovoltaik – Anlage.
Für unsere vorbildliche ökologisch nachhaltige Produktion, wurden wir 2013 mit dem 1. Platz des Energiewendepreises der Stadt Roth ausgezeichnet. Urkunde
2012
Wechsel der thermischen Energieversorgung von Heizöl auf Erdgas und Bau der ersten Photovoltaik – Anlage.
Umstellung auf chemiefreie Druckplatten.
2011
FSC® Zertifizierung Nur Karton aus Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft darf verarbeitet werden, wenn die Produkte das FSC® Logo tragen sollen. - Für den WWF ist das Label FSC® das einzige glaubwürdige Zertifikat für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung. Urkunde
Klimaneutrale Produktion - Entstehender CO2 Ausstoß wird berechnet und durch Emissionszertifikate ausgeglichen. Dieser Mechanismus des Emissionshandels ist im Kyoto-Protokoll verankert. Eine Auswahl der aktuellen Klimaschutzprojekte mit Erläuterungen finden Sie hier. Portfolio Stand Mai 2016 herunterladen
2010
Unser jährlicher CO2 – Ausstoß liegt bei 280 Tonnen! Deshalb starten wir ein Energieeffizienzprogramms in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energietechnik der Hochschule Amberg.
Aktuelle Meldungen
Klimaneutrales Verpackungsunternehmen zum zweiten Mal in Folge
Als Hersteller von Verpackungen aus Karton ist es uns ein großes Anliegen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Deshalb haben wir auch in 2018 alle unternehmensbezogenen Emissionen durch den Ankauf von Klimaschutzzertifikaten ausgeglichen. Damit sind wir eines der wenigen
Für klimaneutrale Aufträge müssen unsere Kunden jetzt nur noch die Emissionen, die durch die Karton- und Druckplattenherstellung verursacht werden, ausgleichen.
"110 Jahre gibt es nicht alle Tage“, betonte Vorstand Friedrich Bechtold während einer kleinen Feierstunde mit allen Mitarbeitern. Eine Firmenzugehörigkeit von 110 Jahren, verteilt auf sechs Mitarbeiter. Zwischen 10 und 25 Jahren gehören die sechs Jubilare dem heute 50-köpfigen
Mitarbeiterstamm an.
Rainer Meister, Hans Heim und Oliver Bauer als langjährige, verantwortliche Maschinenführer an den Stanz- und Klebemaschinen haben schon einige Maschinengenerationen und Organisationsoptimierungen im Unternehmen mitgetragen. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess installiert sich im Unternehmen durch Vorleben, nicht durch Handbücher, so die Herren.
Patrick Schlecht zuständig für Druckdatenaufbereitung und Druckplattenherstellung hat alle Technologiesprünge der letzten 20 Jahre begeistert initiiert und umgesetzt. Qualität ist eine Grundvoraussetzung, Empathie gegenüber dem Kunden, unterscheidet uns vom Wettbewerb. Wir wissen manchmal mehr als unsere Kunden, nicht selten entdecken wir Fehler, die diese übersehen haben, noch bevor die Aufträge in Produktion gehen.
Mit einer Ausbildung zum Offsetdrucker ist Andreas Stahl ins Unternehmen eingestiegen. Nach seiner Zivildienst – Auszeit kam er zurück, um seine Fachkenntnisse in den Verkauf einzubringen. Heute ist er mit seiner Branchenerfahrung ein wertvolles Mitglied des Verkaufsteams im Innendienst und ein kompetenter, beliebter Ansprechpartner unserer anspruchsvollen Kunden.
Der jüngste Jubilar Marco Vogel ist über eine Einstiegsqualifizierung auf eine Ausbildung zum Industriekaufmann aufmerksam geworden. Heute ist er ebenfalls ein engagiertes, fachkundiges Mitglieder innerhalb des Verkaufsteams. In naher Zukunft wird er sich zum internen Qualitätsbeauftragten weiterentwickeln.
Die aktuelle Kundenbefragung im November 2017 ergab bei 42 Antworten auf die Frage „Würden Sie uns weiterempfehlen?“ eine 100%-ige Zustimmung. Dies ist auch Ihr großer Verdienst, betonte Friedrich Bechtold. Als Anerkennung erhielten die Mitarbeiter je nach Zugehörigkeit, eine steuerfreie Jubiläumszuwendung über das neu eingeführte MasterCard-System ausbezahlt.
mehr anzeigen
Praxisbericht Tagung Gesundheitsprämie und Arbeitszeitmodelle vor Fachpublikum
Mit der neu eingeführten Gesundheitsprämie sollen diejenigen Mitarbeiter belohnt werden, die nie (oder selten) krank sind, betonte die Controllerin der Strobel AG Monika Bechtold auf einer Personalkonferzenz in Wiesbaden. Das 50-köpfige Fachpublikum bestand aus Seminarteilnehmern
der Unternehmensberatung für Arbeitszeitgestaltung Herrmann•Kutscher•Weidinger, Berlin.
Frau Bechtold erläuterte in einem Praxisbericht ihre Beweggründe und Erfahrungen bei der Einführung einer Gesundheitsprämie. Es geht dabei ausdrücklich darum, die Mitarbeiter zu belohnen, die Mehrbelastungen durch krankheitsbedingte Ausfälle auffangen.
Die ausgelobte Prämie von 300 Euro im Jahr wird durch ein neues innovatives prepaid – MasterCard System steuerfrei ausbezahlt.
Dadurch kommt der Mitarbeiter nicht nur in den Genuss der Prämie, sondern erhält auch eine personalisierte MasterCard, mit der er weltweit gebührenfrei bezahlen kann. Die Funktionen Barabhebung, Dispo und Überweisung sind bei allen Karten deaktiviert. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass alle Finanzämter die Mastercard als Gutschein für steuerfreie Zahlungen akzeptieren.
Flankiert wird die Prämie durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Gesundheitsprävention, wie z.B. Hebehilfen, jährliche Gesundheitstage während der Arbeitszeit, Rückenschule im Haus, sportliche Aktivitäten bei Sommerfesten...
Bei Interesse können Sie sich gerne an Frau Bechtold wenden.
Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks, wir sehen darin keine Zukunft – Ron Sommer
MB12 – Die intelligente Kartonlösung – Kraftkarton im Trend – Auch in 2018 klimaneutrales Unternehmen –
After-Work Event am 20.09.2018 mit Felix Walchshöfer – Veranstalter des Rother Triathlons – Verstärkung
im Verkaufsinnendienst
Es ist verrückt, die Dinge immer gleich zu machen und dabei auf andere Ergebnisse zu hoffen – ALBERT EINSTEIN
Fine Food Solutions/ Ringfoto/ Erstes bayerisches klimaneutrales Verpackungsunternehmen/ Mythos Change – Einladung ins World Cafe/
Innovative Kartonlösung zur Vermeidung von Mineralölmigration
Blackroll - Wir haben was gegen Schmerzen / Müsliglück - Das Glück zum Löffeln / Bonetti - Bio Pasta / Das Geheimnis von Hochleistungsteams - Feierabend mit Hubert Schwarz 13.10.2016 / Wir haben Zuwachs bekommen
(Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse werden ausschließlich zur Verfügungstellung des gewünschten Services verwendet. Nach Eingabe Ihrer Angaben erhalten Sie von uns eine E-Mail-Bestätigung, die einen Link zur Aktivierung des Newsletterversands enthält. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragte Dienstleister an Dritte weitergegeben. Wenn Sie den Service zukünftig nicht mehr erhalten möchten, dann nutzen Sie die Abmeldemöglichkeit im Newsletter oder informieren Sie uns darüber unter info@strobel-ag.de)
Jobs
Entscheidend für unseren Erfolg am Markt sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam mit ihnen haben wir unsere Leitlinien erarbeitet. Einen Einblick in die Branche liefert folgendes Kurzvideo (1 Minute)
Warum zu uns?
Für die spannenden Aufgaben von morgen suchen wir aktive und leistungsbereite Menschen. Gemeinsam im Team verwirklichen wir für unsere Kunden anspruchsvolle Projekte. Wir legen genauso Wert auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess wie auf Tradition. Permanenter Personalwechsel ist nicht unser Ziel und dafür tun wir einiges:
Kostenlose Rückengymnastik im Haus
Jährlicher Gesundheitstag
Sommerfest und Weihnachtsfeier
Sicherheitsschuhe
Gesundheitsprämie
Urlaubsgeld und erfolgsabhängige Jahressonderzahlung
Bewerbungen auf offene Stellenangebote richten Sie bitte per email an Frau Monika Bechtold unter bewerbung@strobel-ag.de. Nach Eingang und Sichtung der Bewerbungen erhalten Sie einen Zwischenbescheid.
Unsere aktuellen Stellenangebote:
Leitlinien
Nur zufrieden ist uns zu wenig – unsere Messlatte heißt Exzellenz!
Deshalb ist es unser Anspruch, Kunden immer die beste aller Möglichkeiten anzubieten. Getreu unserem Motto: OUT OF THE BOX!
Wir optimieren in einem permanenten Prozess unsere Kosten und Leistungen und bleiben in höchstem Maße wettbewerbsfähig!
Wir freuen uns über konstruktive Kritik, weil sie uns die Möglichkeit gibt, Gutes noch besser zu machen!
Wir übernehmen mit dem Einsatz unserer Ressourcen eine hohe Umweltverantwortung!
Wir verhalten uns immer fair und partnerschaftlich und pflegen die offene, ehrliche und direkte Kommunikation!
Wir pflegen ein Betriebsklima, in dem es Freude macht zu arbeiten, getragen von hoher Eigenverantwortung!
Historie
1894
1894: Die Gründung einer Kartonagenfabrik wird erstmalig durch Johann Strobel verbrieft.
1906 - 1924
1906: Aufbau einer Buch- und Akzidenzdruckerei und Umzug aus gemieteten Räumlichkeiten
1924: Die zweite Generation mit Jakob Strobel baut den Bereich der Spielefertigung auf
1948
1948: Der Mangel, der während der Nachkriegsjahre herrschte, ist heute kaum noch vorstellbar. Neues Rohmaterial konnte z.B. nur gegen Lieferung einer entsprechenden Menge Altpapier eingekauft werden.
Tochter Johanna Strobel und Ehemann Fritz Bechtold, beliefern als dritte Generation hauptsächlich das Rother Traditionsgewerbe, die Christbaumschmuckindustrie und die Leonischen Werke.
Die Stadt Roth führt zu der Zeit den Titel „Industriereichste Kleinstadt Bayerns“
1960 - 1970
1960: Mit der vierten Generation, dem Ingenieur Fritz Bechtold wird die noch handwerklich geprägte Fertigung zu einer industriellen Produktion umgebaut. Beginn der Faltschachtelproduktion und Aufbau einer überregionalen Kundenstruktur.
1970: Wechsel vom Buch- zum wesentlich wirtschaftlicheren Offsetdruck mit einem Heidelberger Zylinder.
1978
1978: Umzug in das neue Gewerbegebiet von Roth. Ein Grundstück mit 10.000 qm wird großzügig nach modernsten Produktionsablaufprozessen bebaut.
1988 - 2003
1988: Neubau eines Fertigwarenlagers mit über 1.000 Paletten-Stellplätzen.
1991: Die fünfte Generation mit Monika und Friedrich Bechtold übernimmt die Verantwortung. Umfangreiche Investitionen in die CAD-gestützte Produktentwicklung und in den Maschinenpark.
2003: Erweiterung des Verwaltungsgebäudes - ISO 9001:2008 Zertifizierung - Aufbau der digitalen Druckvorstufe.
2006 - 2013
2006: Aufbau einer neuen Konfektionsabteilung mit 23 zusätzlichen Arbeitsplätzen. Investition in CTP und Modernisierung des Maschinenparks.
2008: Zahlreiche Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen.
2011: FSC-Zertifizierung - Klimaneutrale Produktion - Start eines umfangreichen Energieeffizienz-Programms.
2013: Verleihung des Energiewendepreises der Stadt Roth - Die zweite Photovoltaikanlage geht in Betrieb.
2014 - 2015
2014 Neuinvestition - Erweiterung der Stanztechnik durch eine BOBST VISIONCUT
2015 Markenrelaunch - Erweiterung des Service - Angebots
2016 - 2017
Erstes fränkisches klimaneutrales Unternehmen
Installation Gesundheitsvorsorgeprogramm
Gesundheitstag
Rückenschule im Haus
Faszientraining
Umrüstung Beleuchtungstechnik auf LED
Mitarbeit im Projekt "Klimaanpassung in der Praxis"auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz